Barhufpflege
Barhufpflege
Als Hufpflegerin wende ich eine der Natur nachempfundene Hufbearbeitung an. Bei den meisten Equiden, die heute als Freizeit- und Sporttiere gehalten werden, ist die Balance zwischen Hornproduktion und Abrieb nicht im Gleichgewicht. Die Haltungsbedingungen unterscheiden sich zum Teil wesentlich vom natürlichen Umfeld der Pferde. Ich unterstütze das Pferd, durch eine der Natur nachempfundene Hufbearbeitung (F- Balance). Sein Gleichgewicht soll wieder hergestellt werden und es ist sicherzustellen, dass der Huf seine natürlichen Funktionen erfüllen kann.
✓Gesunde Barhufer werden alle 4-6 Wochen nachgetrimmt mit dem so genannten Erhaltungstrimm.
✓Kranke Situationen verlangen häufigere Behandlung, je nach Situation wöchentlich oder mehr!!
✓Bedenke: Jeder Tag in einer kranken Stellung schädigt und ist ein Tag zu lang!
Warum braucht es Barhufpflege?
Barhufbearbeitung ist nötig, um das Pferd ganz in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen.
Mit Kantonaler FBA Zulassung zur professionellen Hufpflege
Sachkundenachweis gemäss Art. 31, Abs 4, Buchst. b TSchV Nr. 11/002
Mitglied SHV, Schweizerischer Hufpflegeverband